
Mitten auf der Schwäbischen Alb liegt die charmante Stadt Burladingen, die nicht nur durch ihre malerische Lage, sondern auch durch ihr lebendiges Vereinsleben begeistert.
Hier zeigt sich täglich, was Gemeinschaft bedeutet – denn ehrenamtliches Engagement ist in Burladingen keine Ausnahme, sondern gelebte Tradition.
Sport verbindet – von Fußball bis Turnen
Die Sportvereine bilden das Herzstück des Burladinger Vereinslebens. Der TSV Burladingen 1863 e.V. ist mit seiner langen Geschichte von über 160 Jahren ein wahrer Traditionsvereins. Gegründet bereits 1863, bietet er heute ein vielfältiges Angebot: Von Handball über Volleyball bis hin zu Schwimmsport, Tischtennis, Nordic Walking, Leichtathletik und Kinderturnen – hier findet jeder seine sportliche Heimat.
Besonders stolz ist die Stadt auf ihren 1. FC Burladingen 1965 e.V., der durch die Abspaltung der Fußballabteilung des TSV entstanden ist. Unter der Leitung von Vorstandsvorsitzendem Adriano Barbieri sorgt der Verein für spannende Fußballunterhaltung und fördert den Nachwuchs mit großer Leidenschaft.
Musik und Kultur – die Seele der Stadt
Die musikalische Tradition wird in Burladingen und seinen Ortsteilen liebevoll gepflegt. Der Gemischte Chor Starzeln 1862 e.V. kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und bereichert das kulturelle Leben mit seinen Auftritten. Nicht weniger traditionsreich ist der Männergesangverein Harmonie Killer, der die Gesangstradition im Ortsteil Killer hochhält.
Besonders aktiv zeigt sich der Kulturverein Burladingen e.V. unter der Leitung von Susanne Ruf. Seit 1993 organisiert er Konzerte, Kleinkunstveranstaltungen und Filmvorführungen – immer mit dem Ziel, das kulturelle Leben zu bereichern und dabei Hand in Hand mit anderen Vereinen zu arbeiten.
Kreativität und Gemeinschaft
Einen besonderen Stellenwert haben auch die kreativen Vereine. Die burladinger maler e.V. unter Wolfgang Bastian fördern die bildende Kunst in der Region, während Burladingen KREATIV unter Andrea Winter verschiedene kreative Bereiche abdeckt und soziale Projekte unterstützt.
Musik in allen Ortsteilen
Jeder Stadtteil pflegt seine eigene Musiktradition: Der Musikverein Hausen im Killertal e.V. unter Christoph Wuhrer und der Musikverein Stetten/Hörschwag e.V. unter Dominik Schäfer sorgen dafür, dass die Blasmusik in den Ortsteilen lebendig bleibt.
Selbsthilfe und soziales Engagement
Das Vereinsleben in Burladingen beschränkt sich nicht nur auf Sport und Kultur. Der Verein Barrierefrei on Tour-BoT - Selbsthilfe unter Ute Tatzel-Nowel zeigt, wie wichtig auch soziale Projekte und Selbsthilfe für die Gemeinschaft sind.
Tradition und Moderne Hand in Hand
Was das Vereinsleben in Burladingen so besonders macht, ist die Mischung aus Tradition und Offenheit für Neues. Ob bei den Narrenzünften, die die schwäbisch-alemannische Fasnet pflegen, oder bei den Feuerwehrabteilungen in jedem Stadtteil – überall zeigt sich, dass Engagement für die Allgemeinheit selbstverständlich ist.
Die Stadt Burladingen unterstützt ihre Vereine nicht nur ideell, sondern auch finanziell durch gezielte Förderrichtlinien. Seit 2020 gibt es klare Regelungen für die Vereinsförderung, die zeigen, wie wichtig der Stadtverwaltung das ehrenamtliche Engagement ist.
Ein lebendiges Miteinander
Das Vereinsleben in Burladingen ist mehr als die Summe seiner Teile. Es ist ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit dafür einsetzen, das Zusammenleben in ihrer Heimatstadt zu bereichern. Ob beim Sport, in der Musik, in der Kultur oder bei sozialen Projekten – überall zeigt sich der Gemeinschaftssinn, der Burladingen zu einem lebenswerten Ort macht.
Wer neu in die Stadt kommt oder sich engagieren möchte, findet hier garantiert einen Verein, der zu den eigenen Interessen passt. Denn in Burladingen ist eines sicher: Gemeinschaft wird großgeschrieben, und jeder ist willkommen, der sich einbringen möchte.